Karriere-Orientierung auf der Leipziger Buchmesse

Die Leipzig School Of Design (LSOD) präsentiert sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Leipziger Buchmesse. Vom 15. bis 18. März stehen Lehrkräfte der LSOD Jugendlichen und Quereinsteigern, die ihre Zukunft in der Kreativszene sehen, am Stand G409 in Halle 3 Rede und Antwort zum Vorstudium, zu dem am 1. Mai beginnenden Frühjahrssemester und zu den Workshops an der Plagwitzer Kreativschmiede.

Schon zum Auftakt am Donnerstag hat die LSOD ein besonderes Angebot organisiert. Künstlerin, Illustratorin und Cartoonistin Yvonne Kuschel wird zwischen 13.30 und 14.30 Uhr Fragen zum Arbeiten als Selbstständige in der Branche beantworten. Die Wahlleipzigerin war in den letzten Jahren als Professorin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig tätig und ist eine erfolgreiche Illustratorin von Büchern. So präsentiert sie in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse ihr neuestes Werk, den „Beschiss-Atlas“. Außerdem sind die Standbesucher während der gesamten Messezeit zu einem Gewinnspiel eingeladen: Wer sich mit seinem Selbstporträt verewigt, kann an der Verlosung eines Weiterbildungsangebots aus dem Workshop-Angebot der Leipzig School Of Design teilnehmen.

Die LSOD verfolgt mit ihrem Vorstudium ein für Deutschland völlig neues Konzept der Vorbereitung auf ein Studium. „Die Hochschulen beklagen seit Jahren die gesunkene Eignung der Bewerber und leiden zusätzlich unter den verkürzten Studienzeiten. Deshalb wollen wir Abiturienten und Studien- oder Berufswechslern die Grundlagen visueller Gestaltung vermitteln. Pro Semester werden maximal 40 Personen aufgenommen. Das schafft günstige Lernvoraussetzungen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Schneider das Hauptanliegen der LSOD. Das Konzept der Schule geht in die 

Tiefe und weit über das Angebot einer herkömmlichen Mappenschule hinaus. Dank der kontinuierlichen Arbeit in kleinen Gruppen entstehen individuelle Abschlussmappen, die die Grundlage für die Hochschul-Aufnahmeprüfungen bilden. Während des intensiven Kurses bei studierten Künstlern, Designern und Grafikern beschäftigen sich die Teilnehmer auch mit berufsspezifischer Software und werden auf Aufnahmetests und -gespräche vorbereitet. „Damit sind wir mehr als eine bloße Mappenschule. Bei uns können sich die Schüler mit ihren Fähigkeiten auseinandersetzen und zielgerichtet an sich arbeiten. Damit machen wir sie fit für die Hochschule“, resümiert Geschäftsführer Steve Hauswald.

Zusätzlich bietet die LSOD eine Vielzahl von Weiterbildungskursen in Mediendesign/ -gestaltung (u. a. als Apple Authorized Training Center, in Illustrator, Indesign, CINEMA 4D) und Kunst an.

www.leipzigschoolofdesign.de 
www.facebook.com/leipzigschoolofdesign