TALENT ALLEIN REICHT NICHT – NACHWUCHS LERNT VON ERFAHRENEN KÜNSTLERN
Zum 1. November startet an der Leipzig School Of Design (LSOD) das erste Semester des neuen Vorstudiums Bildende Kunst. Damit adaptiert die Lehreinrichtung ihr deutschlandweit neues Konzept eines Vorstudiums auf den Bereich Bildende Kunst. Im August war sie bereits mit dem Vorstudium Design gestartet. „Das Problem, mit dem die zukünftigen Studenten konfrontiert sind, ist in beiden Branchen gleich: Die Anforderungen der Hochschulen steigen stetig. Andererseits ist die Grundbildung, die in der Schule vermittelt wird, zu gering“, erklärt Schulgründer Steve Hauswald. Mit dem Grundstudium füllt die LSOD die Kluft im theoretischen Wissen und im praktischen Können der Jugendlichen. Darüber hinaus geben die Kurse einen Überblick über Arbeitsmöglichkeiten und Studieninhalte. Damit hilft die Schule bei der fachlichen Orientierung der zukünftigen Studenten.
Entwickelt wurde der ambitionierte Lehrplan für das Vorstudium Bildende Kunst von dem Maler Tilman Kuhrt, der den Bereich zukünftig leiten wird. Während des sechsmonatigen Kurses werden die Schüler von erfahrenen Künstlern auf ihr Wunschstudium vorbereitet. Sie lernen, mit zeichnerischen und malerischen Mitteln Beschaffenheit, Form und Gestalt von Objekten in kompositorischer Anordnung wiederzugeben.
Das Vorstudium gliedert sich in die Bereiche Grundlagen des Zeichnens, Grundlagen der Malerei und theoretische Grundlagen wie Perspektivlehre, Kompositionslehre und Kunstgeschichte. Abschließend werden ein individuelles Konzept für die Bewerbungsmappe erarbeitet und die Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen vorbereitet.
Lesen Sie mehr über das Vorstudium Bildende Kunst hier.